Vortrag “Bundesverkehrswegeplan – kein Ausbau der A60 und A67 im Raum Rüsselsheim”

Im Anschluss an die Jahresmitgliederversammlung fand im Rüsselsheimer Bräu am 02. Juni 2022 eine Veranstaltung statt, die sich mit dem geplanten Ausbau der Autobahnen rund um Rüsselsheim beschäftigte.

ENERGIEWENDE e.V. positioniert sich wie viele weitere Akteure klar gegen eine Erweiterung der Autobahnen A60 und A67! Der zu Grunde liegende Bundesverkehrswegeplan basiert auf veralteten Annahmen mit unzureichend kalkulierten Folgeschäden für Mensch und Umwelt, auch die Schätzungen in Bezug auf die Kosten sind unvollständig und von der Realität überholt. Der Bundesverkehrswegeplan muss in Gänze auf den Prüfstand gestellt werden. Die Kosten-Nutzen-Analyse muss reformiert werden, Umwelt- und Klimaschäden müssen komplett berücksichtigt werden, dem Schienenverkehr muss auf Bundesebene Vorrang eingeräumt werden.

Hier findet ihr den Vortrag zur Veranstaltung:

20220602_ENERGIEWENDE_Veranstaltung Autobahnausbau_compressed

Am 19. Juni findet eine Fahrrad-Sternfahrt statt, die vom Rüsselsheimer Marktplatz bis nach Bickenbach führt – jeder ist herzlich willkommen, teilzunehmen und die Strecke als Ganzes oder in Teilabschnitten mitzufahren!

 

Bericht des Vorstandes über Aktivitäten im Zeitraum 28.6.2021 bis 1.6.2022

Stichwortartig zusammengefasst findet Ihr im Folgenden eine Auflistung der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr.

Die Schwerpunkt der Vereinsarbeit waren neben der Vernetzung mit lokalen Akteuren aus Klimaschutz (wie zum Beispiel Rüsselsheim Zero) und Politik die Themen Neubaugebiete in Rüsselsheim, Fuß- und Radverkehr, Verhinderung des Ausbaus der A60 und 67 sowie  die Abwärmenutzung von Rechenzentren.

Weiterlesen

Wärmedämmung in Wohnquartier am Ostpark zukunftsfest gestalten

Presseerklärung des Vereins Energiewende e.V. vom 15.11.2019

Wärmedämmung in Wohnquartier am Ostpark zukunftsfest gestalten

Verein ENERGIEWENDE kritisiert Vorgabe des Magistrats als unzureichend

Umgerechnet bis zu 10 Millionen Liter Heizöl mehr sollen über die Wohndauer von geschätzt 70 Jahren im Wohnquartier am Ostpark verheizt werden. Der Verein ENERGIEWENDE sieht dagegen den Passivhaus Standard als dringend geboten. Das sei nicht nur ökologisch unbedingt notwendig. Es lohnt sich auch finanziell. Die Mehrkosten für optimale Dämmung werden durch Zuschüsse deutlich gemildert und in wenigen Jahren durch geringere Heizkosten ausgeglichen.

Weiterlesen

Jetzt Petition unterzeichnen

Wir haben eine Petition mit einem klaren Ziel gestartet. Jeder Rüsselsheimer und jede Rüsselsheimerin, die dieses Ziel unterstützen möchte, kann hier unterzeichnen.

Mitmachen und weiterleiten!

https://www.openpetition.de/petition/online/ab-sofort-100-erneuerbare-energien-in-ruesselsheim-am-main

Artikel von Tina Ternus: “Rezo, Fridays for future und die Initiative neue soziale Marktwirtschaft”

Unserer Mitglied Tina Ternus, Mitbegründerin des Photovoltaikbüros Rüsselsheim, hat kürzlich einen neuen Artikel zur neuen Klimaschutzbewegung der Jugend und der (zu erwartenden) Reaktion der Lobbyorganisation “Initiative neue soziale Marktwirtschaft” (INSM) verfasst. Die INSM hat in der Vergangenheit wiederholt versucht, die Bürgerenergiewende mit Kampagnen zu diskreditieren und zu unterhöhlen.

Wegen der Bebilderung des Artikels empfehlen wir die Lektüre direkt im Blog des Photovoltaikbüros.