Wärmepumpen-Veranstaltung des Vereins ENERGIEWENDE traf auf riesengroßes Interesse

Ein im wahrsten Sinne des Wortes voller Erfolg war der Informationsabend: „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Was ist möglich, was ist nötig?” des Vereins ENERGIEWENDE am Donnerstag, 2. März 2023, in der Stadthalle Rüsselsheim.

Mehr als 75 Interessierte lauschten der abwechselnd von vier fachkundigen Referenten
vorgetragenen Präsentation. Energieberater, Ingenieure und Installateure berichteten
praxisnah und wussten auf jede Frage aus dem Publikum eine sachgerechte Antwort.

Fazit: Luft-Wasser-Wärmepumpen sind ökonomisch und ökölogisch sinnvoll für gut
gedämmte Häuser und keineswegs nur für Neubauten oder bei Fußbodenheizung, wie
manchmal verbreitet wurde. Mit neuen Erkenntnissen konnten viele Besucher:innen nach
Hause gehen und nun konkrete Planungen für die eigene Energiewende beginnen.

Informationsabend: „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden”

ENERGIEWENDE e.V. lädt ein zum Informationsabend:

„Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Was ist möglich, was ist nötig?”

am Donnerstag, den 2. März 2023 um 20 Uhr
im Hotel-Restaurant Eichsfeld (Stadthalle)
65428 Rüsselsheim, Rheinstr. 7, Lasallesaal

Auf dem Podium sind als fachkundige Referenten: Energieberater, Ingenieure, Installateure

Einlass ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Gastronomie der Stadthalle steht mit einem kleinen Angebot an Speisen sowie mit Getränken zur Verfügung. Wir freuen uns auf interessierte Gäste.

Bericht des Vorstandes über Aktivitäten im Zeitraum 28.6.2021 bis 1.6.2022

Stichwortartig zusammengefasst findet Ihr im Folgenden eine Auflistung der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr.

Die Schwerpunkt der Vereinsarbeit waren neben der Vernetzung mit lokalen Akteuren aus Klimaschutz (wie zum Beispiel Rüsselsheim Zero) und Politik die Themen Neubaugebiete in Rüsselsheim, Fuß- und Radverkehr, Verhinderung des Ausbaus der A60 und 67 sowie  die Abwärmenutzung von Rechenzentren.

Weiterlesen

Wärmedämmung in Wohnquartier am Ostpark zukunftsfest gestalten

Presseerklärung des Vereins Energiewende e.V. vom 15.11.2019

Wärmedämmung in Wohnquartier am Ostpark zukunftsfest gestalten

Verein ENERGIEWENDE kritisiert Vorgabe des Magistrats als unzureichend

Umgerechnet bis zu 10 Millionen Liter Heizöl mehr sollen über die Wohndauer von geschätzt 70 Jahren im Wohnquartier am Ostpark verheizt werden. Der Verein ENERGIEWENDE sieht dagegen den Passivhaus Standard als dringend geboten. Das sei nicht nur ökologisch unbedingt notwendig. Es lohnt sich auch finanziell. Die Mehrkosten für optimale Dämmung werden durch Zuschüsse deutlich gemildert und in wenigen Jahren durch geringere Heizkosten ausgeglichen.

Weiterlesen

Video “Energiewende auf dem Bierdeckel”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Vortrag von Herrn Bannasch von Metropolsolar wurde vom Photovoltaikbüro Rüsselsheim gefilmt und auf deren YouTube-Kanal veröffentlicht.