Wie positionieren sich die vier KandidatInnen beim Thema Klimaschutz in Rüsselsheim?
Auf der Website von Rüsselsheim Zero sind die ausführlichen Antworten einsehbar: https://ruesselsheimzero.de/aktuelles/
Reinlesen, überdenken – und wählen gehen!
Wie positionieren sich die vier KandidatInnen beim Thema Klimaschutz in Rüsselsheim?
Auf der Website von Rüsselsheim Zero sind die ausführlichen Antworten einsehbar: https://ruesselsheimzero.de/aktuelles/
Reinlesen, überdenken – und wählen gehen!
Stichwortartig zusammengefasst findet Ihr im Folgenden eine Auflistung der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr.
Die Schwerpunkt der Vereinsarbeit waren neben der Vernetzung mit lokalen Akteuren aus Klimaschutz (wie zum Beispiel Rüsselsheim Zero) und Politik die Themen Neubaugebiete in Rüsselsheim, Fuß- und Radverkehr, Verhinderung des Ausbaus der A60 und 67 sowie die Abwärmenutzung von Rechenzentren.
Der Rüsselsheimer Verein Energiewende e.V. wird Mitglied im deutschlandweiten Verein CO2 Abgabe e.V. „Wir unterstützen damit das Anliegen des Vereins CO2 Abgabe, die Umweltkosten, die durch Treibhausgasemissionen entstehen, transparent und fair abzubilden“, so Hans Dieter Scherer-Gerbig, Vorsitzender von Energiewende e.V. Der Verein CO2 Abgabe schlägt eine Klimaabgabe auf Treibhausgasemissionen vor – ohne Mehrkosten für Haushalte und die meisten Unternehmen.
Oberbürgermeisterwahl 2017: Wie stehen die Kandidaten zur Energiewende?
Antworten auf diese Frage dürfen sich die Besucher der Podiumsdiskussion erhoffen, zu der der Verein ENERGIEWENDE für Donnerstag, 14. September, 20 Uhr, in den Lassallesaal der Stadthalle einlädt. Alle drei Kandidaten haben ihr Kommen zugesagt, somit werden Amtsinhaber Patrick Burghardt (CDU) sowie seine Herausforderer Udo Bausch (parteilos) und Joachim Walczuch (WsR) Rede und Antwort stehen. Der Eintritt ist frei.