Informationsabend: „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden”

ENERGIEWENDE e.V. lädt ein zum Informationsabend:

„Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Was ist möglich, was ist nötig?”

am Donnerstag, den 2. März 2023 um 20 Uhr
im Hotel-Restaurant Eichsfeld (Stadthalle)
65428 Rüsselsheim, Rheinstr. 7, Lasallesaal

Auf dem Podium sind als fachkundige Referenten: Energieberater, Ingenieure, Installateure

Einlass ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Gastronomie der Stadthalle steht mit einem kleinen Angebot an Speisen sowie mit Getränken zur Verfügung. Wir freuen uns auf interessierte Gäste.

Bericht des Vorstandes über Aktivitäten im Zeitraum 28.6.2021 bis 1.6.2022

Stichwortartig zusammengefasst findet Ihr im Folgenden eine Auflistung der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr.

Die Schwerpunkt der Vereinsarbeit waren neben der Vernetzung mit lokalen Akteuren aus Klimaschutz (wie zum Beispiel Rüsselsheim Zero) und Politik die Themen Neubaugebiete in Rüsselsheim, Fuß- und Radverkehr, Verhinderung des Ausbaus der A60 und 67 sowie  die Abwärmenutzung von Rechenzentren.

Weiterlesen

Bericht der Main-Spitze über unsere Veranstaltung “Baukonzepte für mehr Klimaschutz”

Rüsselsheim: In Schule der Zukunft bleibt Hitze draußen

Bei der Hauptversammlung des Vereins Energiewende stehen die Vorzüge von Passivgebäuden im Fokus. Der Kreis hat sich den Klimaschutz seit 2009 auf die Fahne geschrieben.

RÜSSELSHEIM – (nat). Vorbei ist es mit Unterricht bei geöffnetem Fenster, denn die Schule der Zukunft ist in Passivhausbauweise vorgesehen. Das wird beim Vortrag von Monika Kurz im Anschluss an die Hauptversammlung des Vereins Energiewende im Rüsselsheimer Bräu deutlich. Fluglärm und Hitze bleiben weitestgehend draußen, eine an der Decke der Unterrichtsräume angebrachte Lüftungsanlage sorgt für Frischluftzufuhr. „Darüber hinaus können wir mit unseren Baumaßnahmen auf die Befindlichkeiten von Schülern und Lehrern eingehen“, sagt die Mitarbeiterin vom Fachdienst Bau und Technik des Kreises Groß-Gerau über ein schnell reagierendes Heizsystem.

Weiterlesen

OB-Wahl 2017: Energiepolitische Wahlprüfsteine – Podiumsdiskussion mit den Kandidaten

Oberbürgermeisterwahl 2017: Wie stehen die Kandidaten zur Energiewende?
Antworten auf diese Frage dürfen sich die Besucher der Podiumsdiskussion erhoffen, zu der der Verein ENERGIEWENDE für Donnerstag, 14. September, 20 Uhr, in den Lassallesaal der Stadthalle einlädt. Alle drei Kandidaten haben ihr Kommen zugesagt, somit werden Amtsinhaber Patrick Burghardt (CDU) sowie seine Herausforderer Udo Bausch (parteilos) und Joachim Walczuch (WsR) Rede und Antwort stehen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen