Am 19. Oktober fand unsere vierte Radtour statt. Diesmal befuhren wir eine Route vom Rüsselsheimer Bahnhof nach Haßloch. Im folgenden findet ihr die zentralen Ergebnisse der Befahrung (PDF):
Am 19. Oktober fand unsere vierte Radtour statt. Diesmal befuhren wir eine Route vom Rüsselsheimer Bahnhof nach Haßloch. Im folgenden findet ihr die zentralen Ergebnisse der Befahrung (PDF):
Presseerklärung des Vereins Energiewende e.V. vom 15.11.2019
Verein ENERGIEWENDE kritisiert Vorgabe des Magistrats als unzureichend
Umgerechnet bis zu 10 Millionen Liter Heizöl mehr sollen über die Wohndauer von geschätzt 70 Jahren im Wohnquartier am Ostpark verheizt werden. Der Verein ENERGIEWENDE sieht dagegen den Passivhaus Standard als dringend geboten. Das sei nicht nur ökologisch unbedingt notwendig. Es lohnt sich auch finanziell. Die Mehrkosten für optimale Dämmung werden durch Zuschüsse deutlich gemildert und in wenigen Jahren durch geringere Heizkosten ausgeglichen.
Wir haben eine Petition mit einem klaren Ziel gestartet. Jeder Rüsselsheimer und jede Rüsselsheimerin, die dieses Ziel unterstützen möchte, kann hier unterzeichnen.
Mitmachen und weiterleiten!
https://www.openpetition.de/petition/online/ab-sofort-100-erneuerbare-energien-in-ruesselsheim-am-main
Am 14. September von 11 – 16 Uhr findet am Landungsplatz in Rüsselsheim das „Sonnenfest – vom Dach ins Auto“ des Regionalverbands Ffm RM statt.
ENERGIEWENDE e.V. präsentiert sich mit Exponaten und Infomaterial.
Zugleich feiern wir unser 30-jähriges Bestehen und freuen uns über Besucher an unserem Stand!
Unsere nunmehr dritte Tour am 06. Juli 2019 führte uns von der Alexander-von-Humboldt-Schule nach Königstädten und anschließend ins Gewerbegebiet Hasengrund.
Trotz der o.g. umfangreichen Einladungsliste nahm als einzige Stadtverordnete Fr. Steinborn (Bündnis 90/Die Grünen) an der Befahrung teil. Magistrat und Verwaltung waren nicht vertreten.
Es wurde eine Route befahren, die in der beigefügten Karte mit den Punkten 1 →….→ 21 markiert ist.