Fortsetzung: Alltagsradverkehr in Rüsselsheim

Unsere nunmehr dritte Tour am 06. Juli 2019 führte uns von der Alexander-von-Humboldt-Schule nach Königstädten und anschließend ins Gewerbegebiet Hasengrund.

Trotz der o.g. umfangreichen Einladungsliste nahm als einzige Stadtverordnete Fr. Steinborn (Bündnis 90/Die Grünen) an der Befahrung teil. Magistrat und Verwaltung waren nicht vertreten.

Es wurde eine Route befahren, die in der beigefügten Karte mit den Punkten 1 →….→ 21 markiert ist.

Weiterlesen

06. Juli 2019: 3. Radtour von ENERGIEWENDE – diesmal: Königstädten

Nachdem wir 2018 im Mai die günstigste Radverbindung zwischen Bahnhof und  Bauschheim (zukünftiges Baugebiet „Eselswiese“) und im Oktober die Verbindung zwischen Bahnhof und dem geplanten „Quartier am Ostpark“ erkundet haben, wollen wir gemeinsam mit allen Interessierten prüfen, wie die Radverkehrsverbindungen von Königstädten in die Kernstadtbereiche östlich und westlich der Adam-Opel-Straße beschaffen sind und wie sie verbessert werden können.

Am Samstag, 6. Juli 2019, wollen wir uns deshalb um 10 Uhr vor dem Eingang der Alexander von Humboldt-Schule treffen.

Der von uns vorgesehene etwa 6 Kilometer lange Routenverlauf bietet ausreichend viele Haltepunkte für Erläuterung und Diskussion.

Alltags-Radverkehr in Rüsselsheim

Energiewende e.V. Rüsselsheim versucht seit Vereinsgründung im Jahr 1989, den Anteil zu erhöhen, den Rüsselsheim zur Energiewende beisteuern kann. Ein wichtiger Beitrag hierzu  ist die Erhöhung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehr.

Im folgenden finden Sie Hinweise auf Mängel in der Radinfrastruktur, die sich durch unseren Radtouren im Mai und Oktober 2018 offenbart haben. Auch machen wir konkrete Verbesserungsvorschläge.

Weiterlesen

Radtour am 20. Oktober 2018 vom Bahnhof zum künftigen „Quartier am Ostpark“

Energiewende e.V. hat in diesem Jahr den Radverkehr in Rüsselsheim als Schwerpunkt der Vereinsarbeit ausgewählt. Der Dieselskandal, zu hohe Feinstaubwerte und die zunehmende Belastung durch stehenden oder ruhenden Verkehr zeigen ganz deutlich, dass es ein „Weiter so“ in der Verkehrsplanung und Mobilitätsnutzung auch in der ‚Autostadt‘ nicht geben kann. Dem Fahrrad kommt bei zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten für Rüsselsheim eine herausragende Rolle zu, denn es ist das ideale klimafreundliche Fortbewegungsmittel innerhalb der Stadt und zu den Nachbarkommunen.

Um die Situation für Radfahrer in Rüsselsheim „aus dem Sattel“ heraus zu betrachten, laden wir für Samstag, den 20. Oktober zur zweiten gemeinsamen Radtour ein. Beginn ist um 15 Uhr an der Südseite des Bahnhofs bei der „Next Bike“ Station.

Wir schauen uns die Radwege vom Bahnhof bis zum geplanten Neubaugebiet „Quartier am Ostpark“ an und machen dabei Halt an weiteren wichtigen Orten: Hallenbad, Hochschule Rhein-Main, GPR, und Einkaufszentrum Adam-Opel-Straße. Die Tour wird maximal zwei Stunden dauern. Unterwegs sprechen wir an allen wichtigen Punkten über positive wie auch negative Aspekten der Route.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, uns an diesem Tag auf dem Fahrrad zu begleiten. Verbesserungsvorschläge werden im Anschluss an die kommunale Politik und Verwaltung weitergegeben, der aktuell umfangreiche Fördertöpfe der Bundesregierung zur Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Verfügung stehen.