Veranstaltung “Energiewende für Rüsselsheim”

ENERGIEWENDE wird mit der Kandidatin und den Kandidaten zur
Oberbürgermeisterwahl eine Podiumsdiskussion zum Thema: “Energiewende
für Rüsselsheim” am Mittwoch, den 3.8. um 20 Uhr im Restaurant
“Bootshaus”, An der Festung 2, 65428 Rüsselsheim durchführen.

 

Wir freuen uns auf eine rege Diskussion und guten Besuch.
(Der Wirt freut sich auf hungrige Gäste.)

 

Das regelmäßige Treffen am Tag darauf (1. Donnerstag) entfällt dadurch.

 

Gepostet von Heike

Sternmarsch nach Biblis

Der Sternmarsch musste zwar wegen der Vielzahl der Teilnehmer ausfallen, trotzdem konnte heute in Biblis wieder ein deutliches Zeichen f??r einen schnellen Atomausstieg gesetzt werden. ??ber 10.000 Teilnehmer, unter ihnen viele Mitglieder von Energiewende R??sselsheim e.V. kamen aus Anla?? des 25. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl nach S??dhessen. Dort wurde in einer friedlichen Demonstation der sofortige Atomausstieg gefordert.
Ein paar Fotos von der Aktion findet man im Anhang.
Der Pressebericht im Echo kann hier nachgelesen werden
Ein Bericht im ZDF zu den bundesweiten Aktionen findet man hier.

ver??ffentlicht von MD

Protest_gegen_kernenergie_in_bBiblis_abschaltenBiblis_antiakw_demo_25-04-20110biblis_antiakw_demo_25-04-2011Grberfeld_im_rahmen_des_antiakNikolaj_bondar_liquidator_aus_Plakat_gesehen_auf_demo_in_bib

Energiewende-Strategie für Rüsselsheim

Hervorgehoben

ENERGIEWENDE e.V. Rüsselsheim stellt hier seine Energiestrategie für Rüsselsheim der breiten Öffentlichkeit und insbesondere den politisch Verantwortlichen zur Verfügung. Die Energiestrategie wurde erstmals am 17. März 2011 im Rahmen der Veranstaltung „Energiepolitische Prüfsteine zur Kommunalwahl“ präsentiert.

 

Hans Dieter Scherer-Gerbig

 

Mainspitze: Verein Energiewende fühlt Rüsselsheimer Kandidaten bei Klimapolitik auf den Zahn

Mainspitze
Verein „Energiewende“ fühlt Rüsselsheimer Kandidaten bei Klimapolitik auf den Zahn

 

18.03.2011 – RÜSSELSHEIM

 

Von Tobias Riedl

 

Eine Podiumsdiskussion zum Thema Energie veranstaltete der Verein „Energiewende“. Bis auf „Forum Neues Rüsselsheim“ nahmen Vertreter aller Listen teil. Vor der von Vereinsmitglied Heike Muster moderierten Diskussion präsentierte „Energiewende“ eine selbst entworfene Strategie zur Energiepolitik.

 

Ein Ziel darin ist, den CO2-Ausstoß in den nächsten fünf Jahren um 15 Prozent zu senken. Vor rund 30 Zuhörern in der Stadthalle zeigten sich die Kandidaten einig darin, dass etwas für den Klimaschutz getan werden müsse.

 

Renate Meixner-Römer (SPD) betonte, dass die Stadt im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Klimabündnis einiges auf den Weg gebracht habe, beispielsweise Photovoltaik-Anlagen bei vielen öffentlichen Liegenschaften. Wichtig sei die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen. Es solle ein Bewusstsein für optimierten Energieverbrauch geschaffen werden. Für den Klimaschutz bräuchte die Stadt mehr Personalressourcen.

 

CDU: Einrichtungen zusammenlegen

 

Michael Ohlert (CDU) findet, dass im Rahmen des Klimabündnisses noch nicht wirklich viel passiert ist. Es müsse eine Strategie zur Nutzung der öffentlichen Gebäude erstellt werden und eventuell verschiedene Einrichtungen zusammengelegt werden, um so Raum und Energiekosten zu sparen. Für ihn sei Effizienz am wichtigsten, Energiesparmaßnahmen müssten sich rechnen.

 

Dennis Grieser (Grüne) möchte einen jährlichen Bericht zur städtischen Klimapolitik einführen. Bei Neubauten solle der Passivhausstandard angestrebt werden. Zusätzliches Personal würde wohl nicht genehmigt werden, allerdings sollten beispielsweise Hausmeister regelmäßig fortgebildet werden.
Peter Engemann (FDP) will die effiziente Energienutzung extrem ausweiten. Dazu sei ein großes Gesamtkonzept aller Kommunen nötig. Es werde hochqualifiziertes Personal benötigt. Dieses solle aber überregional eingesetzt werden, da es für die Stadt alleine nicht zu leisten ist. Energiekosten müssten bezahlbar bleiben.

 

Linke: Das Image der Autostadt abstreifen

 

Michael Flörsheimer (Linke / Liste Solidarität) sieht eine Maßnahme zum Klimaschutz darin, Autofahrer in der Stadt zu „schikanieren“, beispielsweise durch Tempo-30-Zonen. Das Image der Autostadt solle durch ein ökologisches Leitbild ersetzt werden. Es solle durchgesetzt werden, dass öffentliche Gebäude mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

 

Robert Adam-Frick (WiR) fordert, dass jeder beim Klimaschutz mitarbeiten muss. Da mehr Personal nicht möglich sein wird, will er die Umstrukturierung und Weiterbildung des bestehenden Personals.

 

gepostet von Heike Muster

Link zum Originalartikel